A downloadable Stückesammlung

Buy Now$5.00 USD or more

STÜCKE #2, 304 Seiten, 2025 // 5 Euro

STÜCKE #2 versammelt erstmals meine zwischen 2018 und 2020 verfassten, abendfüllenden++ Theatertexte. Während Die Welt frisst 1 Scrapyard bereits auf Wattpad veröffentlicht wurde bzw. auch dafür konzipiert wurde, und besonders mein öffentlich prominentester Theatertext Der Abfall der Tage auch schon in Auszügen und Adaptionen anderswo sich fand, liegen sich durch eine hecke graben (NO WAY NO WAY) und 101 Bermuda hier erstmals veröffentlicht vor.

* * *

Die Welt frisst 1 Scrapyard (Juni/Juli 2018)

Dieser Text nimmt das bildliche Setting von Der Abfall der Tage vorweg, und setzt einen Haufen an Abfall - oder hier wohl viel eher: Requisiten - in einen konkreten Bühnenraum, der als Bühnenraum selbst thematisiert wird, aber zwischendurch komplett dekonstruiert wird und das Setting und die Form und die Figuren immer wieder gänzlich wechselt. Wo es am Anfang laut noch zwei Männer sind, werden deren Identitätszuschreibungen zunehmend unklarer, abstrahierter, lösen sich auf.


sich durch eine hecke graben (NO WAY NO WAY) (November 2018)

Dieser prosaischere Text ist eine Heckenbefragung in mehreren Textformen und auch medialen Formaten. Dem Text sind Foto- und Videodateien beigelegt, welche direkt dazugehören. Der Text macht eine dystopisch-fiktional anmutende Situation auf, in welcher die gesamte Diegese von Hecken überwuchert wird, die Menschen davon völlig überfordert sind, hilflos dagegen ankämpfen und sich in Starre davon zersetzen lassen. Es geht hier sowohl um äußere als auch um innere Hecken.


Der Abfall der Tage (März/September 2019)

„Wann ging eigentlich die Natur verschütt?“ - B. in Der Abfall der Tage

Am Anfang steht ein Chor des Sammelns, ein kollektives Eingeständnis des: Ich habe gesammelt, irgendwo zwischen zwanghaftem Hoarding und Umweltverschmutzung in einer überschütteten Natur, die die täglichen menschlichen Reste nicht mehr verarbeiten kann. Daraus kristallisieren sich S. und B. hervor, die als stellvertretende Subjekte in einem Un-Ort, in einem künstlichen wie ästhetischen Raum von Contentflut, von Abfall und zugemüllter Umwelt, in Gegenwart wie Zukunft des omnipräsenten Kapitalismus, die Berge des Mülls erklettern. Ihr Klettern ist überlebensnotwendig, um nicht im stetigen Abfall des Abfalls zu versinken. Zwischendurch pausieren S. und B., betrachten und untersuchen den Müll näher, tauschen sich über Fundstücke aus, erinnern sich, träumen, reflektieren, Trauern um die Verluste in den Massen. Das Stück ist mehr Collage als Stringenz, mehr fragmentiert als Faden. Im zweiten Akt des Stückes bricht die Form komplett, S. und B. sind in einem Müllauto, die Landschaft ist ekstatisch und surreal. Ihre Umgebung glitcht und hakt sich auf, wie auch der Text, wird brüchig und von Bugs und Errors befallen, zerfällt im Einbruch der Realität digitaler Oberflächen und Bildschirme. Hoffnungslos werden auch sie schlussendlich unter dem Abfall verschüttet.

Der Abfall der Tage wurde ausgearbeitet im Rahmen des [Writer's Studio] 2019/2020, erschien in Auszügen auf theater:morgen und war in einer Hörspieladaption von Jonathan Heidorn nominiert für den ARD PiNball Hörspielpreis 2021.


101 Bermuda (Februar/März 2020)

101 Stimmen bewegen sich in diesem konzeptionellen Text unaufhaltsam in einen Strudel hinein, in ihren ausdruckslosen Verzweiflungs-Monologen versuchen sie sich noch auszudrücken, bevor sie der Sog verschluckt.

Updated 11 days ago
Published 12 days ago
StatusReleased
CategoryBook
Authors*publishing, luka
TagsArt Book, dramen, Experimental, Indie, stage-plays, stuecke, text, theater
Average sessionDays or more

Purchase

Buy Now$5.00 USD or more

In order to download this Stückesammlung you must purchase it at or above the minimum price of $5 USD. You will get access to the following files:

STÜCKE 2_Luka Friedland.pdf 5.6 MB
sich durch eine hecke graben - heckenbilder und videodateien.zip 589 MB

Leave a comment

Log in with itch.io to leave a comment.